
Erfolgreiche Weiterführung der Veranstaltungsreihe: Am Dienstagabend bot das Innenstadtmanagement Remscheid in Kooperation mit dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen einen kostenlosen Workshop zum Thema „Social Media für Betriebe“ an.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit von Digitalcoach Karen Saleki vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Techniken im Bereich Social Media und Digitalisierung zu gewinnen. Von konkreten Handlungsempfehlungen, praxisnahen Best Practice Beispielen bis hin zur offenen Fragerunde, in der auf eigene Erfahrungen eingegangen und lösungsorientierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt wurden – die zweistündige Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um das Know-how der Teilnehmenden zu erweitern und in den Austausch zu kommen.
Je nach Produkt und Zielgruppe empfiehlt sich eine bestimmte Plattform. Mit Facebook-Werbeanzeigen erreicht man eine breite Zielgruppe ab 40 Jahren, während man auf Instagram und TikTok mit aufwendig gestalteten visuellen Inhalten jüngere Menschen anspricht.
„Welche Plattform man auch nutzt - sie sind in der heutigen digitalen Welt unerlässlich für den Erfolg im Einzelhandel“, betont Frau Karen Saleki. „Soziale Medien bieten die Möglichkeit, direkt mit Kundinnen und Kunden zu interagieren, die Markenbekanntheit zu steigern und die Verkaufszahlen zu erhöhen.“
Der Workshop fand online statt, um möglichst vielen Interessenten die Gelegenheit zu bieten unkompliziert an dem kostenlosen Angebot teilzunehmen. Die Durchführung von Workshops zur Unterstützung der Gewerbetreibenden sind Teil des „Quick-Win-Pakets“ zur Belebung der Innenstadt, das durch Unterstützung des Innenstadtmanagements Remscheid umgesetzt wird.

Plattformen, die zur Bewerbung des Angebots zur Verfügung stehen (Auswahl)
Seit heute sorgen alle 16 blühende Pflanzkübel auf der Alleestraße für eine farbenfrohe und sommerliche Atmosphäre. Die insektenfreundliche Blumenmischung bringt in doppelter Hinsicht Leben auf die Straße: Die 1,70 Meter hohen Blumentürme sind nicht nur ein Hingucker für Passanten, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
„Die Stärkung der Alleestraße ist für uns von großer Bedeutung. Die Steigerung der Aufenthaltsqualität ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Mit den großen, bunten Blumentürmen leisten wir einen ansehnlichen Beitrag“, betont Bezirksbürgermeister Mähler. Die Blumentürme werden abwechselnd zwischen den Bäumen in der Fußgängerzone aufgestellt und unterstreichen so bis zum Herbst den Allee-Charakter.
Die mobilen Blumenkübel, inklusive Pflege-Services, konnten kurzfristig durch die Bezirksvertretung Alt-Remscheid finanziert werden. Hierfür wurden Mittel zur Stadtverschönerung in Höhe von rund 16.800 Euro verwendet. Damit konnte eine weitere Sofortmaßnahme für die Innenstadt umgesetzt werden. „Es ist großartig, dass die Alleestraße pünktlich zur Fußball-EM und über den Sommer hinaus eine Verschönerung erfährt“, freut sich Andreas Huth, stellvertretender Leiter des Fachdienstes Stadtentwicklung.
Damit das Ambiente bis zur kalten Jahreszeit erhalten bleibt, werden die Blumenkübel regelmäßig gewässert und gepflegt. Die Aufstellung der Pflanzkübel erfolgt im Rahmen des „Quick-Win-Pakets“ zur Belebung der Innenstadt mit Unterstützung durch das Innenstadtmanagement Remscheid.

16 Blumentürme schmücken die Alleestraße
Social Media für Betriebe: Kostenloser Digitalisierungsworkshop
Um die Gewerbetreibenden der Remscheider Innenstadt dabei zu unterstützen mit ihren Angeboten für eine breite Zielgruppe in den sozialen Medien auffindbar zu sein, lädt das Innenstadtnetzwerk Remscheid in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen zur zweiten Runde der Workshopreihe „Digitalisierung“ ein.
Die Veranstaltung findet am 25. Juni von 19 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten des Innenstadtbüros auf der Alleestraße 49, 42853 Remscheid und ONLINE über einen Einladungslink statt.
Hinweise zur Veranstaltung:
Der Workshop wird als hybride Veranstaltung angeboten, eine Teilnahme ist nach Anmeldung auch online möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hinweise zur Anmeldung:
Es wird um eine Anmeldung bis zum 20. Juni unter folgendem Link gebeten:
https://befragung.stadt-handel.de/s3/Remscheid-Anmeldung-Digitalisierungsworkshop2

13. März 2024
Erfolgreiche Initiative des Innenstadtnetzwerk Remscheid: Kostenlose Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger
Die kostenlose Energieberatung im Innenstadtbüro in der Alleestraße 49 am gestrigen Nachmittag (13.03.) war ein weiterer Teil einer Beratungsreihe des Innenstadtnetzwerks für Gewerbetreibende, Bürgerinnen und Bürger sowie Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümern.
Im Bemühen, die Menschen vor Ort und durch niederschwellige Beratungsangebote bei der Reduzierung ihres Energieverbrauchs zu unterstützen und finanzielle Einsparungen zu ermöglichen, wurde das kostenlose Beratungsangebot durch Experten der Verbraucherzentrale angeboten.
Das Angebot umfasste eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter individuelle Beratungsgespräche, Tipps zur Energieeffizienz im Haushalt und Empfehlungen für mögliche Einsparungen bei Energiekosten. Die Experten der Verbraucherzentrale standen allen interessierten Besucherinnen und Besuchern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung, um bei Bedarf auch maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Rudolf Klapper von der Verbraucherzentrale NRW gibt einen Einblick in die aktuellen Themen: „Nach wie vor fragen Bürgerinnen und Bürger nach Möglichkeiten, Ihre Gebäude energieeffizient und klimafreundlich zu gestalten. Besonderes oft gefragt: Lohnt sich Photovoltaik? Kann ich mein Haus mit einer Wärmepumpe heizen? Welche Förderungen kann ich einplanen?“
Tipps zum Thema Energiesparen bietet auch die Stadt Remscheid unter: https://www.remscheid.de/spezialseiten/spezialseiten/energiekrise/energie-sparen.php
Weiterführende Informationen zu den Tätigkeiten des Innenstadtnetzwerks finden Sie auf:

17. Januar 2024
Besser auffindbar im Netz – Digitalisierungsworkshop für die Gewerbetreibenden
Sind unsere Geschäfte online über die gängigen Suchmaschinen auffindbar? Können wir unsere Online-Präsenz verbessern? Mit solchen Fragen der digitalen Darstellung muss sich der lokale Einzelhandel in der heutigen Zeit zwingend auseinandersetzen.
Um die Gewerbetreibenden der Remscheider Innenstadt dabei zu unterstützen im Netz auffindbar zu sein, hat das Innenstadtnetzwerk Remscheid in Kooperation mit dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen für alle Gewerbetreibenden einen kostenlosen Digitalisierungsworkshop angeboten. Die Veranstaltung fand am 17. Januar 2024 von 19 bis 20 Uhr als Hybridformat sowohl in den Räumlichkeiten des Innenstadtnetzwerks (Alleestraße 49) als auch digital statt. Digitalcoachin Karen Saleki vom Handelsverband NRW informierte die Teilnehmenden über die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, die relevanten Keywords, Codes und Content-Einstellungen sowie über das Verständnis eines technischen Setups. Im Anschluss bestand die Möglichkeit für Rückfragen, was rege genutzt wurde. So konnte den Teilnehmenden direkt geholfen werden. Für tiefergehende Beratungen wurden Einzelsprechstunden mit der Frau Saleki vereinbart. Der Digitalisierungsworkshop soll als eine vom Innenstadtnetzwerk organisierte Reihe mit anderen Themenschwerpunkten wie z. B. Social Media oder WhatsApp Business weitergeführt werden.
Einzelsprechstunden mit Frau Saleki können Sie unter folgendem Link buchen: https://digitalcoachnrw.de/digitale-sprechstunde-karen-saleki/